Nach einjähriger Pause luden die Verkehrsvereine Riehen und Bettingen am 8. Januar 2006 wieder zum Dreikönig-Sternmarsch ein. Gegenüber den früheren Jahren hat sich einiges geändert. In Bettingen, bei der Musikschule Riehen und beim Rauracher-Zentrum brachen die drei Könige um 17 Uhr mit ihrem Gefolge auf und trafen rund eine halbe Stunde später bei der Kornfeldkirche ein. Begrüsst wurden die gut 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Posaunenchor des CVJM Riehen mit musikalischen Klängen und von Felix Werner mit einer Dreikönigsgeschichte. Anschliessend offerierten die beiden Verkehrsvereine in Zusammenarbeit mit dem Quartierverein Kornfeld Königskuchen und Getränke. Jadranka Mandal aus Riehen hatte das Glück auf ihrer Seite, wählte den richtigen Kuchen und wurde zur Königin Jadranka I. von Riehen und Bettingen gekrönt. „Damit habe ich jetzt überhaupt nicht gerechnet,“ war ihre erste Reaktion. Die gebürtige Kroatin lebt mit ihrem Mann Srecko und ihren Söhnen Daniel (10) und Marco (8) seit 1987 in der Schweiz. Vor zwei Jahren wurde die Familie in Riehen eingebürgert und fühlt sich im Niederholzquartier sehr wohl. „Es gefällt uns in Riehen sehr gut. Wir sind gut aufgenommen worden und die Leute sind alle sehr freundlich. Besonders schätzen wir das Freizeitzentrum Landauer, wo wir uns regelmässig aufhalten und am Freitag oft grillieren,“ sagt Jadranka Mandal. Beide Söhne gehen ins Niederholzschulhaus und spielen beim FC Amicitia Fussball. Was würde sie in Riehen gerne bewegen? „Die gut vielseitigen Freizeitangebote mir wichtig. Die sollen unbedingt bestehen bleiben. Und wenn ich als Königin noch einen Wunsch frei habe, dann wünsche ich mir, dass die Schweiz im Sommer Fussballweltmeister wird.“
Bericht in der Riehener Zeitung: Felix Werner |
|
© 2025, Verkehrsverein Riehen
|